Wer hätte das gedacht?
Viel Bewegung, aber netto wenig Veränderung beim DAX im Juni: Nach dem neuesten Rekordhoch (24.479 Punkte am 05.06.) ging es erstmal kräftig abwärts – zum Monatsende waren es dann jedoch nur -0,4 Prozent. Zur Halbjahresbilanz weist er satte 20 Prozent bzw. 4.000 Punkte Performance aus. Noch etwas stärker in Europa waren die Märkte in Österreich und Italien. In den USA notieren die Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq nach sechs Monaten punktemäßig inzwischen rund 5 Prozent im Plus, doch Investoren aus dem Euro-Raum liegen wegen der Schwäche des US-Dollars seit Jahresbeginn bei einem Minus zwischen 5 und 7 Prozent.
Ein Trend der anhält, denn der Wechselkurs EUR/USD stieg gestern im europäischen Handel zeitweise auf 1,1830 und damit so hoch wie seit knapp vier Jahren nicht mehr. Der starke Euro könnte USA-Touristen freuen, wenn Sie denn die Einreise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten wagen wollen. Die Export-orientierte deutsche Industrie dürfte hingegen weniger erfreut sein. Ein Grund für die Dollar-Schwäche ist die astronomische Verschuldung der USA und die wird wohl in den nächsten zehn Jahren um 3,3 Billionen Dollar weiter wachsen, wenn Trumps „Big Beautiful Bill“ nach dem Senat gestern auch das Repräsentantenhaus passiert.
Auch über Kritik an eben diesem Steuer- und Ausgabengesetz ist die „Bromance“ zwischen Donald Trump und Elon Musk zerbrochen. Nach ein paar Wochen Ruhe kam es jetzt wieder zu einem Schlagabtausch via Social Media, in dem der US-Präsident dem wohl reichsten Mann der Welt prophezeit, dieser müsse „wahrscheinlich den Laden dichtmachen und zurück nach Südafrika gehen„. Die Tesla-Aktie fiel Dienstag zeitweise um 7 Prozent und notiert seit dem Rekordhoch von Mitte Dezember rund 40 Prozent niedriger. Auch das zweite Halbjahr 2025 wird viele Überraschungen für Investoren bereit halten. Neben geopolitischen Entwicklungen geht es mit dem Auslaufen der US-Zollpause in gut einer Woche vermutlich schon in Kürze turbulent weiter.


Newsletter vom 2. Juni 2025
Thomas Strelow, Börse Düsseldorf
