Europa vor einer Zeitenwende?

Die Politik der US-Regierung unter Donald Trump stellt Europa vor Herausforderungen, birgt jedoch auch Chancen in einer neuen geopolitischen Weltordnung, so Union Investment, der Fondspartner der Hannoverschen Volksbank.
An der Börse laufen die regionalen Entwicklungen nicht immer synchron, erläutern die Fondsexperten: In den letzten zehn Jahren hatten verschiedene Regionen zeitweise die Nase vorn, darunter auch europäische Aktienmärkte, die sich phasenweise besser geschlagen haben als die großen US-Leitindizes. Diese „Outperformance“ hielt jedoch oft nur wenige Monate an.
Betrachtet man einen längeren Zeitraum, hatten US-Aktien bis vor Kurzem klar die bessere Wertentwicklung vorzuweisen. Das führte zu einer weit auseinandergehenden Bewertung der Aktien beider Währungsräume, so der Fondspartner der Hannoverschen Volksbank weiter. Doch das könnte sich nun wieder ändern. Das Wachstumsbild in Europa helle sich mittlerweile insgesamt auf und im kommenden Jahr sei mit einem beginnenden Aufschwung zu rechnen. Die EU-Staaten rückten enger zusammen, und sogar Großbritannien beteilige sich an Diskussionen zur europäischen Sicherheit. Dies könnte eine neue Phase mit einer grundlegend verbesserten wirtschaftlichen Dynamik in Europa einleiten. Die vorgesehenen und notwendigen Investitionen in Infrastruktur, Rüstung und moderne Technologien könnten als Wachstumstreiber für den gesamten Kontinent fungieren und den qualitativen Abstand zu den US-Kapitalmärkten deutlich verringern, etwa hinsichtlich der Vielfalt der Unternehmen, der Liquidität und der Internationalität der vertretenen Investoren.
Aussichten für europäische Aktien
Die getroffenen Maßnahmen bedeuten eine Transformation für Europa und dürften den europäischen Aktienmarkt nach Einschätzung von Union Investment weiter stärken. Derzeit seien europäische Titel im Vergleich zu US-Aktien relativ günstig bewertet, und die Unternehmensergebnisse zeigten eine positive Tendenz. Europäische Aktien und vor allem die etablierten Großkonzerne mit soliden Erträgen sowie mittelgroße und kleine Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wachstumsperspektiven hätten also Potenzial. Investoren könnten daher einen Blick auf Aktienfonds werfen, die auf die Märkte der Eurozone fokussiert sind.
Die Hannoversche Volksbank bietet umfassende Beratung zu solchen Geldanlagen, einschließlich der Risiken von Fondsanlagen wie marktbedingte Kursschwankungen und das Ertragsrisiko. Angesichts herausfordernder Wochen, in denen der konjunkturelle Silberstreif am Horizont noch vom internationalen Umfeld überschattet wird, ist auch an den Aktienmärkten, vor allem in Europa, zunächst noch mit Schwankungen zu rechnen.

Newsletter vom 9. Juli 2025
Thomas Scholz – Filialdirektor und Leiter WP-Beratung
Hannoversche Volksbank eG
Zum Newsletter anmelden