FAQ

FAQ für QUOTRIX für Privatanleger
- Was ist QUOTRIX?
- Wer steht hinter QUOTRIX?
- Über welche Banken erhalte ich Zugang zu QUOTRIX?
- Welche Vorteile bietet QUOTRIX?
- Was wird über QUOTRIX gehandelt?
- Wie sind die börslichen Handelszeiten?
- Wie funktioniert QUOTRIX?
- Wie wird die Preisqualtität sichergestellt?
- Wann wurde der Handel aufgenommen?
- Wer sind die Marktteilnehmer?
- Können auch institutionelle Kunden auf QUOTRIX handeln?
- Wo kann ich nähere Informationen zu QUOTRIX erhalten?
Was ist QUOTRIX?
QUOTRIX schafft eine neue Qualität des Wertpapierhandels: Erstmals wird in Deutschland das Market Maker-System im Rahmen einer Börse eingesetzt.
Im Gegensatz zum bekannten, indirekten Ordervorgang über die bestehenden Systeme der Börsen kommunizieren hier die Market Maker direkt mit dem Anleger und stellen auf Verlangen Quotes, die der Anleger handeln kann. Dies bedeutet eine neue Qualität an Transparenz, Fairness und Schnelligkeit.
Durch seine Integration in die Börse Düsseldorf bindet QUOTRIX alle Vorteile einer offiziellen Börse. Es handelt sich um einen neutralen, regulierten und überwachten Marktplatz mit freiem Zugang.
Basis des neuen Angebotes ist die außerbörsliche Plattform TradeLink. Trade Link handelt bereits seit Januar 1999 erfolgreich außerbörslich und wird auch künftig für den außerbörslichen Handel bestehen bleiben. TradeLink wurde von der vwd Information Services GmbH (vwd is) aufgebaut und entwickelt.
Wer steht hinter QUOTRIX?
QUOTRIX wird von der vwd TransactionSolutions AG betrieben.
Diese entstand durch die Beteiligung der Kooperationspartner vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH, Frankfurt und der Börse Düsseldorf an der seit 1998 bestehenden vwd Information Services GmbH.
Die vwd TransactionSolutions AG betreibt das börsliche Handelssystem QUOTRIX, sowie die außerbörsliche Vertriebsplattform TradeLink.
Über welche Banken erhalte ich Zugang zu QUOTRIX?
Für praktisch alle Sparkassen und viele weitere Institute ist QUOTRIX über den Wertpapierservice-Provider dwpbank erreichbar. Zudem sind die apoBank, die Postbank sowie die Direktbanken S Broker und OnVista Bank angebunden.
Weitere Informationen zu den Marktteilnehmern finden Sie hier.
Welche Vorteile bietet QUOTRIX?
- Direkter börslicher Handel (Aktien - Anleihen - Fonds - ETFs)
- Keine Transaktionskosten
- Keine Courtage
- Verbindliche Quotes (Geld- und Briefkurse)
- Referenzmarktgarantie
- Moderne Ordertypen
- Limitorderschutz
- Lange Handelszeiten: börsentäglich von 8 bis 22 Uhr
- Voller Anlegerschutz durch börsliche Handelsüberwachung und das Regelwerk Quotrix
Was wird über QUOTRIX gehandelt?
Auf QUOTRIX können Sie ein breites Spektrum an Wertpapieren handeln. Dazu gehören alle Aktien der wichtigsten Indices wie z.B. DAX, MDAX, SDAX und TecDAX sowie eine große Auswahl an weiteren in- und ausländischen Titeln.
Gehandelt werden unter anderem Aktien des:
- DAX 30
- MDAX
- SDAX
- TecDAX
- EUROSTOXX
- Dow Jones 30
- NASDAQ 100
Neben Aktien können auch zahlreiche Anleihen, Fonds und ETFs gehandelt werden. Selbstverständlich werden neue, für Privatanleger interessante Wertpapiere sukzessive aufgenommen.
Wie sind die börslichen Handelszeiten?
Die börslichen Handelszeiten sind:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 22:00 Uhr.
Die Feiertagsregelung (Handelskalender) der Börse Düsseldorf gilt auch für QUOTRIX und diese finden Sie hier.
Wie funktioniert QUOTRIX?
Der Kunde braucht eine Internetverbindung zu seiner Online-Bank oder zu seinem Online-Broker. In seinem Orderfenster am heimischen PC kann er QUOTRIX auswählen und eine Quoteanfrage an den Market Maker stellen.
Diese wird automatisch übermittelt und vom Market Maker mit einem Quote (Geld- und Brief-Kurs) beantwortet.
Der Kunde sieht den Quote auf seinem Schirm und kann ihn sofort für Kauf oder Verkauf annehmen. Das Geschäft kommt durch die Annahme zustande und wird dem Market Maker gemeldet. Nur in festgelegten und überwachten Ausnahmefällen kann der Market Maker vom Geschäft noch zurücktreten.
Das Geschäft geht in die normale Geschäftsabwicklung der Börse und wird über die Bank des Kunden abgerechnet.
Wie wird die Preisqualtität sichergestellt?
Durch ein eigenes Regelwerk und die Handelsüberwachungsstelle der Börse Düsseldorf.
Richtschnur sind die Preise der Referenzmärkte, die für jedes Wertpapier festgelegt werden. Zudem sollen konkurrierende Market Maker zugelassen werden, was zu engeren Spreads führen wird. Dies ist z.B. immer dann wichtig, wenn der Referenzmarkt geschlossen ist oder große Volumina gehandelt werden sollen.
Wann wurde der Handel aufgenommen?
Der Handel wurde im Dezember 2001 aufgenommen.
Wer sind die Marktteilnehmer?
Marktteilnehmer sind die Banken (Intermediäre), Makler und Market Maker auf Quotrix.
Weitere Informationen zu den Marktteilnehmern finden Sie hier.
Können auch institutionelle Kunden auf QUOTRIX handeln?
Das System kann in die Handelsbildschirme der institutionellen Kunden und natürlich auch der Bankenhändler integriert werden.
Die Market Maker werden für die professionellen Händler, die größere Volumen bewegen wollen, dann jeweils individuelle Quotes stellen.
Wo kann ich nähere Informationen zu QUOTRIX erhalten?
Nähere Informationen zu QUOTRIX erhalten Sie bei der Börse Düsseldorf.